
Der Helium-Neon-Laser ist ein Gaslaser, der meist rotes Licht aussendet. Er wurde 1960 von dem iranischen Physiker Ali Javan zusammen mit William R. Bennett und Donald R. Herriott entwickelt. Er war der erste Laser, der Licht im kontinuierlichen Betrieb erzeugt. Der sieben Monate vorher realisierte erste Laser von Maiman, ein Rubinlaser, erzeugte ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Helium-Neon-Laser

(He-Ne-Laser, HeNe-Laser) Ein mit Helium und Neon gefüllter Gaslaser, der bei einer zentralen Wellenlänge von 632,8 (Rot), 543,5 (Grün) oder 594,1 (Gelb) nm emittiert. Der H. ist seit mehreren Jahrzehnten eine gefragte Lösung ...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=31422&page=1

(He-Ne-Laser, HeNe-Laser) Ein mit Helium und Neon gefüllter Gaslaser, der bei einer zentralen Wellenlänge von 632,8 (Rot), 543,5 (Grün) oder 594,1 (Gelb) nm emittiert. Der H. ist seit mehreren Jahrzehnten eine gefragte Lösung für Anwendungen, in denen gute Strahlqualität bei hoher Lebensdauer u...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=31422&page=1

Eine Klasse von Lasern, die üblicherweise in Laserscannern verwendet wird. Helium und Neon dienen als Gasgemisch in Laserröhren und strahlen sichtbares, kohärentes, rotes Licht der Wellenlänge 632,8 Nanometer aus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40098
Keine exakte Übereinkunft gefunden.